Presseberichte
- Im Interview mit Elena Müller: Viva la Vulva! Über die Bedeutung des weibliche Geschlechtsorgans. Im Gespräch mit Expert*innen, Frankfurter Rundschau, https://www.fr.de/politik/viva-la-vulva-internationaler-frauentag-90231637.html
- Kristine Harthauer: Vulva-Dialoge. SWR2. URL: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/vulva-dialoge-die-neue-oeffentlichkeit-fuer-das-weibliche-geschlecht-swr2-leben-2020-05-27-100.html
- Mithu Sanyal: Viva la Vulva. Welt. URL: https://www.welt.de/kultur/plus189946819/Popkultureller-Triumph-Viva-la-Vulva.html
- Florian Leclerc: Rundgang der Kunstpädagogik in Frankfurt. Frankfurter Rundschau. URL: https://www.fr.de/frankfurt/rundgang-kunstpaedagogik-frankfurt-13538674.html.
- Florian Leclerc: Ein Rundgang im Institut für Kunstpädagogik Frankfurt. Frankfurter Rundschau: URL: https://www.fr.de/frankfurt/sich-selbst-verorten-11747998.html.
- André Daub: Urlaub vom Patriarchat. Frankfurter Rundschau. URL: https://www.fr.de/frankfurt/urlaub-patriarchat-10950284.html
Workshops, Referent*innentätigkeiten und Anderes:
- Als Referent*in bei Podiumsdiskussion „Vulva la Revolucion? Vulva als Protestform“ beim Festival „Vulva* Me!“ in Chemnitz, https://ajz-chemnitz.de/news-detail/vulva-me-eine-interaktive-vulvaausstellung.html
- Gemeinsam mit glitterclit mit unserem Workshop „CLIT VISIBILITY“ beim Festival „Vulva* Me!“ in Chemnitz, https://ajz-chemnitz.de/news-detail/vulva-me-eine-interaktive-vulvaausstellung.html
- Mit meiner Arbeit „Vulvaaart“ im Zine „stained“: https://stained-zine.de
- Zum Thema „Instafeminismus“ als Referent*in bei der queerfeministischen Filmreihe „Filmlöwin Kino“, veranstaltet von Filmlöw*innen im Wolf Kino Berlin: https://filmloewinkino.de/INSTAFEMINISMUS und https://wolfberlin.org/events/2020/10/15/filmlwinkino-prsentiert-instafeminismus-amp-searching-eva

- Link zum Filmlöw*innen-Talk mit Sophie Charlotte Rieger und Latifah Cengel: https://www.youtube.com/watch?v=PUB_R-kUnKw
- Gemeinsam mit Noa Lovis Peifer und dem Projekt glitterclit zu als Speaker*innen bei der Filmreihe „Schamlos Harmlos“ im Harmonie-Kino in Frankfurt am Main: https://www.arthouse-kinos.de/filme/female-pleasure-omu-19848/
- Als Referent*in gemeinsam mit Franziska David Konzeption und Durchführung eines Workshops zum Thema „Menstruationsgerechtigkeit“, auf Einladung der W3 Hamburg: https://w3-hamburg.de/veranstaltung/menstruationsgerechtigkeit/
- Mit meiner Arbeit im Diversmagazin: https://diversmagazin.de/2020/08/14/meine-korperbehaarung-und-wie-ich-mich-nicht-mehr-fur-sie-schame/
- „Was bedeutet die Ausstellung für dich?“ – Teil des Videos zur Bedeutung der Ausstellung „this is what a feminist looks like“: https://vimeo.com/user116940575

- In der Aussstellung „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“ von Katharina Dubno in Kooperation mit dem Frankfurter Frauenrerat. URL: http://frauen-macht-politik-ffm.de/frankfurter-portraits/, Teil des zugehörigen Magazins

- Auf der Seite des Künstler*innenkollektivs Vulvae. URL: https://vulvae.co/lina-laetitia-blatt/
- Vulvame (Veranstaltung & Ausstellung zur Vulva): Vulva* la Revolución. Podiumsgespräch (abgesagt wegen den Beschränkungen aufgrund der Coronapandemie). URL: https://www.genderkalender.de/fileadmin/user_upload/Programmheft_Vulvame_final.pdf
- Noa Lovis Peifer und Lina Lätitia Blatt (glitterclit) mit der Arbeit „The Inner Party“ (2020) auf der Seite des Institut für Kunstpädagogik, Frankfurt. URL: http://sophienstrasse1-3.de/portfolio/glitterclit-lina-laetitia-blatt-noa-peifer/
- Mit der Arbeit „F*luide Strukturen (getrocknet)“ (2020) auf der Seite des des Institut für Kunstpädagogik. URL: http://sophienstrasse1-3.de/portfolio/lina-laetitia-blatt-2/
- Mit Noa Lovis Peifer und dem Projekt glitterclit als Referent*innen für den Workshop „Clit Visibility“, gemeinsam mit dem Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt: https://vielfalt-frankfurt.de/2019/11/29/glitterclit/
- Als referierende Person auf dem Podium von „Bodytalk. Pädagogische und künstlerische Perspektiven auf Körper. 14. Salongespräche zur Mädchenarbeit. „URL: https://www.facebook.com/events/theaterperipherie-frankfurt/14-frankfurter-salongespr%C3%A4che-f%C3%BCr-m%C3%A4dchenarbeit/411605739709877/
- Diskus: Fotografien des Projekts „Vulvaaart“ im Heft. URL: https://diskus.copyriot.com/we-cant-believe-we-still-have-to-protest-this-shit
- Lina Lätitia Blatt im Hörspiel „Parole V. Eine feministische Verstärkung“ von Katharina Pelosi. URL: https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/parole-v-eine-feministische-verstaerkung-100.html
- Als Referent*in zum Thema „Verhütung und Soziale Medien“ bei der profamilia-Fachtagung „Verhütungsberatung Lebensnah – an den Menschenrechten orientiert“
- Feministische Generationendialoge: Statements der Referent*innen. URL: https://vimeo.com/343950984
- Mit dem Projekt „Vulvaaart“ in der Y-Kollektiv-Dokumentation „Viva la Vulva“. URL: https://www.youtube.com/watch?v=CNNGNy5tLqc.
- Interview auf dem feministischen Blog femomene. URL: https://femomene.blog/2018/06/03/lina-laetitia-blatt-vulvaaart/
- Mit der Arbeit „_Ein_tret_en“ (2019) auf der Seite des des Institut für Kunstpädagogik. URL: http://sophienstrasse1-3.de/portfolio/lina-laetitia-blatt/
- Text zur Ausstellung „Träum weiter“ (2018). URL: https://traumweiter.wordpress.com/2018/05/01/die-kuenstlerinnen-der-ausstellung/
- Zu sehen in der UTV-Sendung: „Rundgang am kunstpädagogischen Institut“. Interview zur Arbeit „Vulvaaart“. URL: https://www.youtube.com/watch?v=b3qgBz9iZJA.
- Gemeinsam mit Meike Weigel, Miriam Kiel und Henrike Lindenberger: Präsentation der Installation „Runder Tisch Bockenheim“. URL: http://kritische-geographie.de/18-09-2014-wohnen-als-ware-wohnen-als-gemeingut/